BannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Beerdigung

Wenn ein Angehöriger verstorben ist, fällt es schwer Abschied zu nehmen. Die Bestattung soll helfen: Verwandte und Freunde, Nachbarn und Kollegen kommen zusammen. Es ist Raum für Erinnerung und Hoffnung, für Trauer und Trost.


Für jedes der vier Dörfer in der Gemeinde gibt es einen Friedhof. Der/Die Verstorbene wird entweder im Anschluss an die Trauerfeier in einem Sarg bestattet, oder es ist eine Einäscherung vorausgegangen und wir setzen die Asche in einer Urne bei. Möglich ist auch eine Trauerfeier mit dem Sarg, bevor dann zu einem späteren Zeitpunkt nach einer Einäscherung die Urne mit der Asche beigesetzt wird.

 

Gerade wenn ein Angehöriger zu Hause gestorben ist, kann es gut tun, wenn er nicht einfach so aus dem Haus getragen wird. Wenn Sie es wünschen, rufen Sie den Pfarrer an, damit er zu einer Aussegnung ins Haus kommt: Die Familie, die Hausgemein­schaft, versammelt sich zu einem ersten Abschiedsritual, und zu Gebet und Segen, bevor der/die Verstorbene das Haus verlässt.

 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Losung für heute:

Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und wer sich selbst beherrscht, besser als einer, der Städte einnimmt.
Sprüche 16,32

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Matthäus 5,9

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier